Anika Wipper
Meine Ausbildung zur Logopädin habe ich 2008 am IWK in Magdeburg beendet. Im Anschluss daran habe ich an der FH Fresenius in Hamburg ein berufsbegleitendes Studium absolviert. Dieses habe ich 2011 mit dem Abschluss B.Sc. Therapiewissenschaften - Logopädie erfolgreich beendet. Im März 2011 eröffnete ich meine eigene Praxis, seit 2014 befindet sie sich am heutigen Standort. Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit mit meinen PatientInnen und deren Angehörigen. Um immer auf dem neuesten fachlichen und therapeutischen Kenntnisstand zu sein, nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Meine besondere Leidenschaft liegt in der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit Saug- und Fütterstörungen sowie in der Sondenentwöhnung.
Fortbildungen:
Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus- Spektrum - Komm!ASS®, Basiskurs Intensiv (U.Funke, Ulm)
LoMo - Myofunktionelle Eigenschaften von Ernährung- und Beruhigungssaugern (M.Dreißig, online)
LoMo - Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern (M. Dreißig, online)
LoMo - Frühes Lesen: Sprachförderung über die Schriftsprache (P. Kasischke, online)
SI_BAKIS Kompaktkurs: sensorische Integration_elementare Basis kindlicher Sprachentwicklung (K. Ebeling, online)
Schluck-, Trink- und Essentwicklung bei Kindern mit Ösophagusatresie (S. Bergmann, online)
Wege aus der Nahrungsverweigerung: Frühkindliche Fütterstörung und Sondendependenz (Dr. M. Wilken, online)
LoMo - Das zu kurze Zungen- und Lippenband (M. Dreißig, online)
Pädiatrische Dysphagien (B. Genz, online)
Die frühkindliche Essentwicklung und Fütterstörung FKE (S. Renk, online)
Castillo Morales ® Konzept- Eine Einführung (C. Lorenz-Wiegand & C. Türk, Leipzig)
M.U.N.D.T®: Die Therapie orofazialer Dysfunktionen (P. Krätsch-Sievert, Magdeburg)
Verbale Entwicklungsdyspraxie VED und die Assoziationsmethode McGinnis (C. Reuß, Halberstadt)
Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponenten (U. Becker-Redding, Magdeburg)
LAT-AS-Konzept _ Behandlung von lateralen Aussprachestörungen (N. Gyra-Brandt, Leipzig)
Gebärden-unterstützte Kommunikation (GUK) und UK in der Frühförderung (Prof. Dr. E. Wilken, Hannover)
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® (U. Becker-Redding, Magdeburg)
K-Taping® Logopädie- Therapeutin (B. Kumbrink, Hannover)
NF!T® - Mund (E. Rogge, Bad Nenndorf)
TOLGS - Therapie mit optimiertem Lautgestensystem bei VED (I. Wurzer, Magdeburg)
Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis Kindesalter (N. Hübl & S. Winkler, Magdeburg)
Wortschatztherapie Kompaktseminar (Prof. Dr. J. Siegmüller, Rostock)
Dysgrammatismus Kompaktseminar (Prof. Dr. J. Siegmüller, Rostock)
LSVT® - Lee Silverman Voice Treatment (Dr. C. Fox & L. Olsen Ramig, Mainz)
Die Entdeckung der Sprache - Teil 1 (Dr. B. Zollinger, Westerstede)
Lydia Epp
Ich bin Lydia Epp. 2012 erwarb ich den Abschluss zur Logopädin an der staatlichen Schule der Universität Tübingen. Seitdem arbeite ich in logopädischen Praxen. Schwerpunkte meiner Arbeit und Fortbildungen sind die facettenreiche kindliche Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit und myofunktionelle Dysfunktionen. Sehr wichtig ist mir die gute Zusammenarbeit mit PatientInnen, den Familien und anderen beteiligten Fachpersonen. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Fortbildungen:
LoMo - Hä? Was ist denn Botanik? Förderung des Monitorings des Sprachverstehens bei Kindern mit Sprachentwicklungs-störungen (Prof. Dr. W. Schönauer-Schneider, online)
Dysphagie - Diagnostik und Therapie neuerogener Dysphagien im Praxisalltag - eine Handlungshilfe für die therapeutische Praxis
(S. Inderwisch, online)
SI_BAKIS Kompaktkurs - sensorische Integration_elementare Basis kindlicher Sprachentwicklung (K. Ebeling, online)
Fetale Alkoholspektrum-Störung FASD (I. Lippold, online)
Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis (Dr. P. Küspert, online)
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz PLAN : Phonologie (T. Jahn, online)
Erzählfähigkeiten im Vorschulalter (C. Plewe, online)